EU-Heimtierausweis

Der EU-Heimtierausweis ist ein Ausweisdokument, das ein Tierhalter bei Einreise seines Haustieres ins Ausland verpflichtend mit sich führen muss. Er fungiert in gewisser Weise als Reisepass für Haustiere. Die Pflicht gilt für Hunde, Katzen und Frettchen. Der EU-Haustierausweis kann von einem Tierarzt ausgestellt werden und enthält Angaben zur Identifikation und zum Impfstatus des Tieres.

Zur Identifikation des Tieres dient ein implantierter Mikrochip mit einer individuellen Chipnummer. Alternativ gilt eine vor dem 3. Juli 2011 eingetragene Tätowierung mit entsprechender Kennzeichnungsnummer ebenfalls als Identifikationsmöglichkeit. Wichtig für die Einreise ins Ausland ist ein gültiger Impfstatus. Da Tollwut eine tödlich verlaufende Virusinfektion ist, wurde mit Einführung des EU-Heimtierausweises eine Tollwutimpfung zur Bekämpfung der Verbreitung der Krankheit verpflichtend.

Der blaue EU-Heimtierausweis ist nicht zu verwechseln mit dem einfachen, nationalen Impfausweis (gelb).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner